Der 50-minütige Termin beginnt, wenn du zum ersten Mal kommst mit einer ausführlichen Anamnese, bei der ich ein umfassendes Bild vorangegangener Erkrankungen, Traumatas etc. erhalten möchte. Dem folgt die ganzkörperliche manuelle Untersuchung, welche mir wichtige Informationen für die Vorgehensweise gibt. Die Behandlung hat zum einen das Ziel, möglichst effizient die Ursache des Problems zu beheben und zum anderen das Nervensystem in einen heilungsfördernden Zustand zu bringen. Im letzten Schritt besprechen wir, welche Übungen als Selbsthilfeprogramm zuhause gemacht werden können. Denn, die Wirkung der Behandlung kann durch deinen persönlichen Einsatz, deine Bereitschaft für Veränderung intensiviert werden.
Osteopathie
-
Ablauf der Behandlung
-
Für wen eignet sich eine osteopathische Behandlung
Eine osteopathische Behandlung kann eine positive Wirkung vom ersten Lebenstag an. Die Herangehensweise ist niemals standardisiert, sondern orientiert sich an den individuellen Befunden. Es gibt kaum eine Kontraindikation für eine osteopathische Behandlung. Selbst bei schweren Krankheitsverläufen, die schulmedizinisch betreut werden, kann Osteopathie eine gute Begleittherapie darstellen. Die osteopathische Herangehensweise kann insbesondere von Nutzen sein bei Schmerzzuständen, bei denen eine eindeutige Pathologie diagnostisch ausgeschlossen wurde.
Eine besondere Spezialisierung der Osteoheilpraxis ist die Behandlung von Frauen rund um Schwangerschaft und Geburt, sowie die Behandlung von Kindern.
Bei weiteren Fragen bitte ich um eine Kontaktaufnahme. Weitere Informationen liefert auch die Seite Osteokompass.
Im Laufe der Zeit werden zu spezifischen Themen Blogartikel erscheinen.
-
Praxisstandorte
Hausbesuchspraxis in Augsburg
Festnetz: 0821 242 79 010, Mobil: 01520 986 27 32Alternativ können Termine auch über das Osteopathie Centrum Augsburg, Provinostrasse 52, 86153 Augsburg gebucht werden. Kontakt: 0821 317 2222
-
Was kostet eine Behandlung?
Hausbesuch inkl. Anfahrt: 90 Euro
Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen derzeit anteilig die Kosten für osteopathische Behandlungen. Meist ist hierfür ein ärztliches Privatrezept (Verordnung) erforderlich. Bitte erkundige dich bei deiner Krankenkasse. Bei Privatversicherten kann die Behandlung als Heilpraktikerleistung abgerechnet werden.
-
Rechtliche Hinweise
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der hier vorgestellten Therapierichtung (Osteopathie) selbst. Nicht für jeden Bereich besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, evidenzbasierten Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen.